Sharing Vulnerability in Amerta Movement
workshop
Freitag, 13. 01. 2023 | 18:00 - Sonntag, 15. 01. 2023 | 15:00 exploratorium berlin, Saal 1, Aufgang C
mit Michael Dick & Bettina Mainz
Amerta ist Bewegung in Verbindung – Wir berühren was verletzlich und lebendig ist.
In diesem Workshop laden wir Euch ein, einen Lebensfluss zu erfahren, der uns voran trägt durch die Zeit. Wie berührt er uns und (wie) bemerken wir Ihn? Können wir Ihn fühlen, während wir still und im Augenblick verweilen oder uns mit ‚Haut und Haar‘ in unseren Tanz involvieren? Vielleicht erleben wir „diese Existenz eines kontinuierlichen Lebensstroms, die Glückseligkeit hervorrufen kann“ (Arymurthy 1979) auf unsere je eigene Art. Ganz ohne zu urteilen, können wir üben den auftauchenden, Impulsen und Empfindungen zu folgen. Und auch, wenn wir uns dann komisch bewegen, fremd oder schön, kann darin berührt sein, was verletzlich und lebendig ist.
Ganz praktisch widmen wir uns auch
Der Workshop richtet sich an alle mit Freude an gemeinsamer Bewegungserforschung. Beginnende sind dazu herzlich eingeladen.
|
|
Kurszeiten |
Freitag 18.00–21.30, |
Kursgebühr |
150/130/110 € (nach Selbsteinschätzung) |
Anmeldung über das Explo |
per Formular bis 6. Januar 2023 |
https://exploratorium-berlin.de/workshops/
Sharing Vulnerability in Amerta Movement
workshop at exploratorium berlin, Studio 2, entrance D
Friday, 13. 01. 2023 | 18:00 - Sunday, 15. 01. 2023 | 15:00
Amerta is movement in connection – we touch what is vulnerable and alive.
In this workshop we invite you to experience a flow of life that carries us through time. How does it touch us and (how) do we notice it? Can we feel it while remaining still and in the moment or involve ourselves with ‘heart and soul’ in our dance? We may be experiencing in our own way “that existence of a continuous stream of life that can produce bliss” (Arymurthy 1979). Completely nonjudgmentally, we can practice following the impulses and sensations that arise. And even if we then move in a strange and unknown way, something may be touched that is vulnerable and alive.
We then also practice
The workshop is aimed at everyone who enjoys exploring movement together. Beginners are cordially invited.
More about Amerta Movement among others here: www.schule-der-bewegung.net
© exploratorium berl
Facilitators |
|
Class time |
Friday 18.00–21.30, |
Fee |
150/130/110 € (by self-assessment) |
Registration |
Michael Dick, (0221) 32 14 94 info@schule-der-bewegung.net
|
|
or via https://exploratorium-berlin.de/workshops/,form until January 6 |
Neues Textfeld >>
www.schule-der-bewegung.net
Im eingebettet Sein der „ Amerta Atmosphäre“ möchten wir hier 4 Perspektiven auf das Thema des Rituellen in freier Bewegung und der Environmental Art vorstellen und mit euch teilen. Uns mit diesen Herangehensweisen zu bewegen und darin zu forschen ist Teil der gemeinsamen Zeit. Ein Ritual oder eine Performance der jeweils ihren Ansatz Präsentierenden formen die Abende. Den Abschluss des Workshops bildet ein offener Vormittag am Samstag mit Ritualen/Performances der Workshop-Teilnehmer*Innen, und ggf. schon angereisten Teilnehmern des MAM.
Wir haben Irmgard Himstedt und Ralf Peters, Performance Künstler aus unserem engen Umkreis, eingeladen ihren Ansatz mit uns zu teilen. So ergeben sich für den Workshop folgende Perspektiven.
performance ritual Art & human nature ritual Art *1 | Michael DIck
ritual Art & die Kunst der Dinge | Irmgard Himstedt
ritual Art & Stimm-Kunst | Ralf Peters ritual Art & Kunst in Familie | Bettina Mainz
*1 diese Unterscheidung ist für das Vokabular von Suprapto Suryodarmo und Amerta Movement eine grundlegende
Als Bewegungsorte dienen uns wieder die große, offene Scheune, die Wind und Wetter durchlässt und zugleich vor Hitze und Nässe schützt und die schöne, das Seminarhaus umgebende Natur die zu Environmental Art einlädt. Kinder der teilnehmenden Erwachsenen sind herzlich eingeladen auf Ihre je eigene Art dabei zu sein und mitzuwirken und mit eigenen ‚Ritualen‘ zu überraschen.
Being embedded in the " Amerta Atmosphere " we would like to present and share 4 perspectives on the theme of the ritual in free movement and environmental art. To move with these approaches and to research in them is part of the time together. A ritual or performance by each person presenting their approach will shape the evenings. The workshop will end with an open morning on Saturday with rituals/performances of the workshop participants, and possibly already arrived participants of the MAM.
We invited Irmgard Himstedt and Ralf Peters, performance artists from our close circle, to share their approach with us: The perspectives that arise from this are:
As places for movement we will again use the large, open barn, which lets wind and weather through and at the same time protects from heat and wetness, and the beautiful nature surrounding the seminar house, which invites to Environmental Art. Children of the participating adults are invited to join in the way they are and to surprise with their own 'rituals'.
Der offene Vormittag am Samstag mit der Möglichkeit kleine Rituale/Performances zu teilen, ist zugleich auch Auftakt zu dem Open Space Format in MAM (Movement Arts Meeting). Viele von euch kennen dieses Format schon. In diesem Jahr möchten wir auch dieses Treffen mit dem Thema des Rituellen in freier Bewegung und Performance Kunst im Dialog mit Natur und Spiritualität unterlegen. Ihr seid eingeladen Eure Ansätze, Fragen und Sharings zu diesem Thema mitzubringen und zu teilen und/oder einfach nur an dem Austausch teilzuhaben. Facilitator: Monika Förster und Schule der Bewegung